Ich wünsche allen Lesern, Kunden, Freunden und Geschäftspartnern frohe und besinnliche Weihnachstage 2014! Ich freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit im Neuen Jahr und wünsche Ihnen und Euch alles Gute! Berlin / Brandenburg, den 24. Dezember 2014
„Mini-One-Stop-Shop“ (MOOS) Umsatzsteuer in Europa
In einem früheren Beitrag habe ich bereits auf eine bevorstehenden Änderungen der Umsatzsteuererhebung ab Jan. 2015 hingewiesen. Danach entsteht in Europa die Steuerpflicht zukünftig im Land des Enderwerbers. Für diese Umsätze sind zukünftig im jeweiligen Land Erklärungen abzugeben. Ein Aufwand, der insbesondere kleineren Unternehmen nicht zumutbar ist. Dazu gibt es für Erbringer elektronischer Dienstleistungen folgende […]
Abmahnung: was ist zu tun?
Die Abmahnung von Wettbewerbern und unbescholtenen Anbietern hat sich fast schon zum Geschäftsmodell entwickelt. Vielen unserer Coaching-Kunden werden davon völlig überrascht, zum Teil auch überrumpelt. Schon die äußere Form und die juristischen Formulierungen wirken beängstigend, oftmals ist guter Rat dann auch wirklich teuer (€). Einige erste Tips helfen weiter…
Führung ist auch Coaching
Die Führung von Mitarbeitern ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit vielen verschiedenen Aspekten. Neben Disziplin und Kontrolle sind fachliche Eignung und Motivation wichtige Führungsinstrumente. Als Führungskraft helfen Sie ihren Mitarbeitern bei der korrekten Aufgabenerfüllung. Ein erfolgreiches Coaching für Ihre Mitarbeiter läßt sich mit 4 einfachen Regeln beschreiben: …
Förderung von Coaching vor der Gründung
Endlich, es gibt wieder ein Förderangebot für Gründungsinteressierte!! Ab September 2014 gibt es für alle (noch) Berufstätigen sowie ALG I und ALG II Bezieher/Innen wieder ein gefördertes Coachingprogramm zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei und ..
Eskalationsstufen im Konflikt
In der Mediation gehen wir davon aus, dass Konflikte zwischen zwei Parteien durch unerfüllte Bedürfnisse entstehen. Diese Konflikte entwickeln sich, je nach Dauer und Beziehung zwischen den Parteien in beschreibbaren „Eskalationsstufen“. Dazu gibt es unterschiedliche Modelle, von denen ich hier auf die Eskalationsstufen von Friedrich Glasl (hier) eingehen möchte.
Abmahnfalle: geändertes Widerrufsrecht
In einigen Medien wurde ja bereits darauf hingewiesen, daß sich im Rahmen der EU Angleichung das deutsche Widerrufsrecht für Verbraucher nach dem Fernabsatzgesetz zum 13. Juni 2014 geändert hat. Danach sind umgehend alle Widerrufserklärungen etc. und die dazugehörigen Abläufe anzupasse, sonst droht Abmahnung oder, ….
Gebühren zur Kreditbearbeitung rechtswidrig
In einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshof wurde kürzlich entschieden, daß die Regelung in den AGBs zur Erhebung einer Bearbeitungsgebühr für Verbraucherkredite rechtswidrig sei. Eine ausführliche Entwicklung der Rechtsfrage finden Sie hier bei Stiftung Warentest. Gilt dies auch für Gründer oder Selbständige? Vielleicht ja ….
Die Unternehmercoaches als Partnerschaftsgesellschaft
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Unternehmercoaches geht weiter und wird intensiviert! Mitte April haben wir ( Sonia Flöckemeier, Michael Häfelinger und Harald v. Trotha) uns entschlossen, eine Partnerschaft zu gründen und unsere Zusammenarbeit weiter zu etablieren. Dazu haben wir einen Partnerschaftsvertrag geschlossen, der die Form unserer Zusammenarbeit und deren Regeln festlegt. Diese Partnerschaft, die nur für […]
Handy Messenger im Test
Nach bekannt werden des NSA Aktivitäten in Europe wurde die Datensicherheit im Netz immer aktueller. Auch nach dem heutigen Urteil des EuGH zum Thema Datenspeicherung werden die Wellen weiter hoch schlagen. Gerade in der Geschäftswelt ist die Datensicherheit von großer Bedeutung und kleine Massenger eine große Verführung. Im Sommer vergangenen Jahres habe ich bereits „Threema“ […]